von J. Graf
Ein Brei aus ¾ Teilen Haferflocken und ¼ Teil
Weizenmehl wird mit Wasser zu einem zähflüssigen Brei
verrührt. Diesen Brei sollte man zumindest einige Stunden quellen
lassen und dann nochmals Flüssigkeit nachgeben. Durch die
Flüssigkeitszugabe wird der Brei so eingestellt, das er
zähflüssig vom Löffel läuft und feucht glänzt.
Ist der Brei zu trocken, schimmelt die Kultur ab, ist er zu nass,
säuft die Kultur ab.
Anstelle des Wassers kann auch Möhrensaft verwendet werden.
Dadurch wird den Würmern natürliches Karotin zugeführt,
das diese an die Fische weitergeben. Da Karotin fettlöslich ist,
müssen in diesem Fall einige tropfen Speiseöl (etwa 6-7
Tropfen auf 500gr. Haferflocken) zugegeben werden.